2018, Feuerwehrausflug nach Mallorca
Jedes zweite Jahr unternimmt die Feuerwehr Kitzbühel einen Ausflug. 2018 war die spanische Baleareninsel Mallorca unser Ziel vom 13.09. bis 16.09. Mallorca ist bekannt für die herrlichen Strände und Buchten, aber auch für die Natur, die Kultur, den Wassersport wie auch für das Freizeitvergnügen.
Das Organisationsteam erstellte ein hervorragendes Programm. Auch nahm unser Bürgermeister der Stadt Kitzbühel am Ausflug teil.
Bereits um 02:30 Uhr fuhren wir am Donnerstag vom Gerätehaus in Kitzbühel mit dem Autobus zum Flughafen München. Nach dem Check-In im Hotel und einer Abkühlung am Hotelpool begaben sich die Mitglieder zu einer Stadtrundfahrt. Palma ist die Hauptstadt der spanischen Insel. Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt sind die gotische Kathedrale „La Seu“ und die wunderschöne Altstadt. Bei einem gemütlichen Abendessen im Hard Rock Café ließen wir anschließend den langen Tag ausklingen.
Am Freitagvormittag stand ein Besuch im Aquarium auf dem Programm. Mit 55 Becken und fünf Millionen Liter Wasser hat das Aquarium rund 8000 Exemplare von mehr als 700 Meerestierarten. Der Freitagnachmittag war sicher einer der Highlights dieses Ausfluges. Vom Anlegesteg am „Paseo Marítimo“ segelte die Gruppe mit einem Katamaran in das tiefblaue Wasser von Palma zur Cala Vella. In der unvergleichlich schönen Bucht der Süd-Küste Mallorcas war es Zeit für ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser.
Eine weitere Sehenswürdigkeit besuchten wir am Samstagvormittag. Mit der historischen Kleinbahn „El Tren de Sóller“ („der Rote Blitz“) fuhren wir von der Haltestelle von Son Reus in die Küstenstadt Port de Sóller. Die sehenswerten Ausblicke auf Oliven- und Mandelbäumchen und der Anblick der gigantischen Berggipfel der Tramuntana waren ein besonderes Erlebnis. Von Sóller aus ging es die letzten Kilometer mit der historischen Straßenbahn bis zum vorgelagerten Hafen Port de Sóller.
Am Abschlusstag fuhren wir mit dem Bus zu einem Wochenmarkt in die Kleinstadt „Alcudia“. Der Markt befand sich in der Altstadt, die von einer historischen Stadtmauer umgeben ist und somit die einzige erhaltene Stadtmauer der Insel ist.
Abschließend nahmen wir ein gemeinsames Mittagessen in der Stadt „Puerto Pollensa“ ein. Mit einer „Paella“ kamen die Feinschmecker in den Hochgenuss dieses Ausfluges. Am späten Nachmittag ging es mit dem Bus zum Flughafen, wo die Heimreise startete.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich mich herzlich bei meinem Freund Peter, der mich über die vier Tage hinweg bestens versorgt hat, bedanken. Des Weiteren gilt ebenfalls all meinen weiteren Feuerwehrkameraden ein Dank, die stets bemüht waren, mir und Peter zu helfen. Solche Kameradschaftsausflüge zeigen den Wert einer Freundschaft und Kameradschaft. Diese Reise wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!
Mit dem Link zur Bildgallery, der sich unterhalb befindet, könnt ihr euch mit den Zugangsdaten vom Mitgliederlogin auf der Feuerwehr-Webseite einloggen! Dort findet ihr eine PDF-Datei „Mallorca Gallery“, die ihr ausführen müsst. Hier befinden sich die Links zu den Fotos vom Mallorca Feuerwehrausflug. Dieses Service können nur Feuerwehrmitglieder in Anspruch nehmen. Ich bitte um Verständnis!